Im seit 2001 bestehenden Südtiroler Landesmuseum in St. Martin in Thurn dreht sich alles um die Geschichte der Ladiner
Bildergallerie: Museum Ladin “Ciastel de Tor”
Das Museum Ladin, untergebracht im Ciastel de Tor, also Schloss Thurn, mit seinem charakteristischem Wohnturm, ist ganz den mehr als 30.000 Dolomitenladinern und deren Geschichte gewidmet. Die gemeinsame Identität der Ladiner basiert vor allem auf deren gemeinsamer Sprache, die auf das Volkslatein zurückgeht, sowie die eindrucksvolle Naturlandschaft der Dolomiten.
Das Museum Ladin "Ciastel de Tor", eines der Südtiroler Landesmuseen, ermöglicht einen Einblick in die Geschichte, Sprache, Kultur, Sagen, Archälogie, Geologie, Tourismus und Handwerk der Dolomitentäler. Zudem trägt es dazu bei, die zahlreichen Bräuche und Traditionen der ladinischsprachigen Täler nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Im Innenhof von Schloss Thurn in St. Martin in Thurn finden zudem Sonderausstellungen, Konzerte und Seminare zu verschiedenen Themen der ladinischen Kultur statt.
Übrigens: Einige km von Schloss Thurn entfernt, in St. Kassian in Alta Badia, befindet sich das Museum Ladin "Ursus Ladinicus", das ganz dem Höhlenbären der Conturines gewidmet ist. Es ist eine Außenstelle des Museum Ladin "Ciastel de Tor".
Kontaktinfos
- Str. Tor 65 - 39030 - St. Martin in Thurn
- +39 0474 524020
- info@museumladin.it
Mehr Infos
Das Museum Ladin ist von Mai bis Anfang November geöffnet, Saisonsstart 2024 am 1. Mai.
Änderung/Korrektur vorschlagen