Dem Südtiroler Maler Rudolf Stolz (1874 - 1960) ist am Hauptplatz in Sexten ein eigenes Museum gewidmet.
Bildergallerie: Rudolf Stolz Museum
Der Maler Rudolf Stolz wurde 1874 in Bozen geboren, wo heute noch eine Grundschule nach ihm benannt ist. Er kam schon früh mit der Kunst in Berührung: Wie seine Brüder war Stolz ein Anhänger des Genremalers Franz Defregger, mit seinem Bruder verwaltete er auch das Erbe des Historienmalers Albin Egger-Lienz, dessen Werke heute u.a. im Museum der Stadt Lienz auf Schloss Bruck ausgestellt sind.
Rudolf Stolz wurde bereits zu Lebzeiten für sein Schaffen geehrt. Eines seiner bekanntesten und bedeutendsten Werke ist der "Totentanz" am Friedhofseingang in Sexten. Der Tod wird hier sieben Mal dargestellt, im Tanz mit verschiedenen Menschen, die seiner Macht unterworfen sind.
Neun Jahre nach Rudolf Stolz' Tod im Jahre 1960 wurde auf dem Hauptplatz in Sexten ein Museum mit zwei Schauräumen eröffnet. Die Pläne dazu stammten von seinem Schwiegersohn, dem Architekten Erich Patti. Hier fanden hunderte Skizzen, Bilder und Aquarelle Platz. Anlässlich des 50. Todestages 2010 wurden dann mehrere Bilder neu gerahmt und die Sonderausstellung "Die Malerbrüder Stolz" eröffnet. Ein Jahr später vervollständigte die Dauerausstellung "Rudolf und Albert Stolz als Kriegsmaler 1915/16" das Museum.
Kontaktinfos
- Dolomitenstraße 16B - 39030 - Sexten
- +39 349 7169126
- rogger.hermann@rolmail.net
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Ausstellung 2022 "Wunder Baum - wunder Wald" mit Kunstwerken von Max von Esterle, Hans Ebensperger, Hans Josef Weber-Tyrol, Artur Nikodem, Gerhild Diesner, Natela Inakoshvili, etc.
Auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet: Tel. +39 349 7169126.
Änderung/Korrektur vorschlagen