RS St Jakob in Defereggen
RS St Jakob in Defereggen

Talschaftsmuseum “Zeitreise Defereggen”

Die Dauerausstellung “Zeitreise Defereggen” erzählt von den bedeutenden archäologischen Funden im Defereggental

Im Defereggental können Sie sich auf eine Zeitreise begeben, die bis in die Mittelere Steinzeit zurückreicht. In diesem Osttiroler Tal wurden bedeutende Funde gemacht, weshalb das Museum im Untergeschoss des Musikpavillons St. Jakob in Defereggen auch nicht als Heimatmuseum, sondern eher als Archäologisches Museum gedacht ist.

Bereits in den 1960er Jahren wurden im Defereggental die ältesten menschlichen Spuren Osttirols gefunden, als auf dem Hirschbühel oberhalb von Mariahilf eine Jägerstation gefunden wurde. Sie wurde auf die Mittelsteinzeit (8.000 - 5.000 v. Chr.) datiert, Werkzeuge und Waffen aus Feuerstein (Silex) wurden sichergestellt und sind nun im Talschaftsmuseum ausgestellt. Die Kirchengrabung in St. Veit in Defereggen brachte hingegen Funde aus der Römerzeit ans Tageslicht.

Die Ausstellung dehnt sich auf zwei Räume aus und zeigt noch mehr: Funde aus den Bergwerken im Trojertal wie hölzerne Knappenschuhe und historische Dokumente werden ebenso ausgestellt wie der 1.000 Jahre alte Einbaum, der vor einigen Jahren im Obersee am Staller Sattel gefunden wurde. Diese Sensation - Europas höchstgelegener Schiffsfund - wurde über die Grenzen hinaus bekannt. Da das Defereggental in Osttirol (Österreich) durch den Staller Sattel mit dem Antholzer Tal in Südtirol (Italien) verbunden ist, liegen die Informationen sowohl in deutsch als auch in italienisch auf.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 02 Dez 09:00 - 20:00
  • So 03 Dez 09:00 - 20:00
  • Mo 04 Dez 09:00 - 20:00
  • Di 05 Dez 09:00 - 20:00
  • Mi 06 Dez 09:00 - 20:00
  • Do 07 Dez 09:00 - 20:00
  • Fr 08 Dez 09:00 - 20:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Herbst 2023 (02.10.2023 - 03.12.2023)

  • Mo 09:00 - 20:00
  • Di 09:00 - 20:00
  • Mi 09:00 - 20:00
  • Do 09:00 - 20:00
  • Fr 09:00 - 20:00
  • Sa 09:00 - 20:00
  • So 09:00 - 20:00

Nationalfeiertag 2023 (26.10.2023) 09:00 - 20:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 09:00 - 20:00

Winter 2023/24 (04.12.2023 - 24.03.2024)

  • Mo 09:00 - 20:00
  • Di 09:00 - 20:00
  • Mi 09:00 - 20:00
  • Do 09:00 - 20:00
  • Fr 09:00 - 20:00
  • Sa 09:00 - 20:00
  • So 09:00 - 20:00

Maria Empfängnis 2023 (08.12.2023) 09:00 - 20:00

Heiligabend 2023 (24.12.2023) 09:00 - 20:00

Weihnachten 2023 (25.12.2023) 09:00 - 20:00

Stephanstag 2023 (26.12.2023) 09:00 - 20:00

Silvester 2023 (31.12.2023) 09:00 - 20:00

Neujahr 2024 (01.01.2024) 09:00 - 20:00

Dreikönigsfest 2024 (06.01.2024) 09:00 - 20:00

Frühling 2024 (25.03.2024 - 02.06.2024)

  • Mo 09:00 - 20:00
  • Di 09:00 - 20:00
  • Mi 09:00 - 20:00
  • Do 09:00 - 20:00
  • Fr 09:00 - 20:00
  • Sa 09:00 - 20:00
  • So 09:00 - 20:00

Ostern 2024 (31.03.2024) 09:00 - 20:00

Ostermontag 2024 (01.04.2024) 09:00 - 20:00

Tag der Arbeit 2024 (01.05.2024) 09:00 - 20:00

Christi Himmelfahrt 2024 (09.05.2024) 09:00 - 20:00

Pfingstmontag 2024 (20.05.2024) 09:00 - 20:00

Fronleichnam 2024 (30.05.2024) 09:00 - 20:00

Eintritt

freier Eintritt

Mehr Infos

Führungen auf Anfrage beim Gemeindeamt St. Jakob in Defereggen: Tel. +43 4873 6320.

Das Talschaftsmuseum "Zeitreise Defereggen" ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos