Lokale sakrale Kunst sowie zeitgenössische Werke werden im Eck Museum of Art präsentiert
Untergebracht ist das 1995 eröffnete Brunecker Stadtmuseum in den einstigen "Postställen" - hier standen dazumal die Pferde für Reisende bereit, hier wurden sie gefüttert und die Kutschen für die Fahrt bereitgestellt. Der Schwerpunkt der Museumssammlung des heutigen Eck Museum of Art liegt auf der Grafik des 20. Jahrhunderts, gesammelt nicht nur in regionalem Raum, sondern auch über die Grenzen hinaus. Zudem wird im Museum das Augenmerk auf die Restaurierung alter Bestände gelegt.
Der gotische Raum im Erdgeschoss zeigt spätgotische Werke von Michael Pacher sowie Friedrich Pacher. Werke ihrer Schüler Simon und Veit von Taisten sind hier ebenso zu bewundern. Weiter geht es im Obergeschoss, das Raum für Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst bietet. Im 2. Obergeschoss hingegen befindet sich das Archiv des Museums.
Im Untergeschoss ist eine Künstlerwerkstatt mit Einrichtungen für Tief-, Flach-, und Hochdruck sowie Siebdruck untergebracht. Dort können sich Groß und Klein bei verschiedenen Aktionstagen und Workshops selbst als Künstler versuchen. Ein interessantes Museum, nicht nur für einen Schlechtwettertag!
Kontaktinfos
- Bruder-Willram-Straße 1A - 39031 - Bruneck
- +39 0474 553292
- info@eck.museum
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
3,00 € Erwachsene
2,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
2,00 € Senioren 65+
2,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
frei für Kinder bis 5 Jahre
Führungen (auf Anmeldung):
4,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
2,00 € Schulklassen pro Schüler
Benutzung der Druckwerkstatt:
50,00 € pro Person (halber Tag)
frei für Schulklassen
Mehr Infos
Das Museum ist nur im Rahmen der jeweiligen Ausstellung geöffnet, auch die Dauerausstellung ist nur bei Ausstellungsbetrieb zugänglich (zeitweilige Schließungen während der Wechsel):
08.07. - 23.09.2023: Sommerausstellung "YOLO" von Aurelio Fort aus Belluno
27.07. - 19.08.2023: Ausstellung "Mythos Leben" von Emily Oberschmied & Jonah Lingg
13.10. - 06.01.2024: Gruppenausstellung "Everything is connected to something"
Die Vernissage findet jeweils am Tag vor Ausstellungsbeginn um 18.00 Uhr statt.
Änderung/Korrektur vorschlagen