RS heinfels burg
RS heinfels burg

Burg Heinfels

Die imposante Anlage der Burg Heinfels ist ein markantes Wahrzeichen des östlichen Pustertales

Auf der nördlichen Talseite des Pustertales, oberhalb von Panzendorf bei Sillian liegt ein Burghügel, auf dem die imposante Anlage Heinfels thront. Sie beherrscht nicht nur das Pustertal, sondern auch das gegenüberliegende Kartitscher Tal. Erreichbar ist sie über mehrere Fußwege sowie einen Fahrweg, vom Burghügel genießt man einen herrlichen Blick auf das Tal. Runde und eckige Türme, ein eindrucksvoller Bergfried, Zwingeranlagen sowie 38 Schießscharten kennzeichnen die mächtige Anlage.

Auffallend sind auch die sogenannte Sturmpfähle, welche der Verteidigung dienten und es verhinderten, dass Leitern angelegt und die Mauer von außen beklettert werden konnten. Heinfels entstand in seiner Gesamtheit in unterschiedlichen Zeiten, woraus sich die unregelmäßigen Formen der Anlage ergeben. Insgesamt kann sie in drei Baugruppen unterteilt werden, die älteste geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Zentrum der mittelalterlichen Burg ist der ca. 20 m hohe Burgfried, an welchem der Palas angebaut wurde. Der Westtrakt nimmt den größten Teil des Burg ein und ist auch noch heute sehr gut erhalten. Das Juwel ist ein Saal mit Stuckdekor, der auf das 18. Jahrhundert zurückgeht, der sogenannte Rittersaal.

Die Meilensteine in der Geschichte der Burgruine: Im 13. Jahrhundert war die Burg in Besitz der Grafen von Görz, die hier einen Militärstützpunkt errichteten. Nach dem Aussterben dieser Adelsfamilie ging der Besitz im Jahre 1500 an Kaiser Maximilian I. über, der die Burg mitsamt Gericht aufgrund von Geldnot an den Bischof von Brixen verpfändete. Die Herren von Wolkenstein-Trostburg folgten als Besitzer. 1613 zerstörte ein Feuer große Teile der Burganlage. Heinfels gelangte in die Hände des Staates und wurde schließlich an die Gemeinden des Landgerichts Heinfels weiterverkauft. Seit 1977 ist die Burg Heinfels in Privatbesitz.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 30 Apr geschlossen
  • Do 01 Mai 10:00 - 16:00
  • Fr 02 Mai 10:00 - 16:00
  • Sa 03 Mai 10:00 - 16:00
  • So 04 Mai 10:00 - 16:00
  • Mo 05 Mai geschlossen
  • Di 06 Mai geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2025 (01.05.2025 - 06.07.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 10:00 - 16:00
  • Fr 10:00 - 16:00
  • Sa 10:00 - 16:00
  • So 10:00 - 16:00

Sommer 2025 (07.07.2025 - 07.09.2025)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So 10:00 - 17:00

Herbst 2025 (11.09.2025 - 26.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 10:00 - 16:00
  • Fr 10:00 - 16:00
  • Sa 10:00 - 16:00
  • So 10:00 - 16:00

Eintritt

Geführte Burgtour (Innenräume mit Burgkapelle und Museum):

15,90 € Erwachsene
15,90 € Jugendliche (15-18 Jahre)
9,50 € Kinder (7-14 Jahre)

------------------------------------

Panorama-Tour (Außenbereiche der Burg, ohne Führung):

9,50 € Erwachsene
9,50 € Jugendliche (15-18 Jahre)
6,50 € Kinder (7-14 Jahre)

frei für Kinder unter 7 Jahren

------------------------------------

Sonderführung:

139,00 € Pauschale (bis 10 Personen)
13,90 € pro Person (ab 11 Personen)

Mehr Infos

Burg Heinfels ist von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet: vom 7. Juli bis 7. September 2025 jeden Tag, außerhalb dieser Zeiten von Donnerstag bis Sonntag. Private Führungen ab einer Person und Gruppenführungen sind hingegen ganzjährig auf Anfrage möglich.

Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich (ca. 90 Minuten): Online-Reservierung auf burg-heinfels.com/ticket.html. Die Außenbereiche können in der Panorama-Tour frei erkundet werden, Tickets gibt es vor Ort. Hunde sind auf Burg Heinfels leider nicht erlaubt.

Der Museumsshop und die Burgschänke sind frei zugänglich: Die Burgschänke ist vom 7. Juli bis 7. September 2025 jeden Tag von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet und bietet Getränke, Kuchen, Eis und kleine Imbisse an. Nach Abschluss der Bauarbeiten steht im Westtrakt ab Frühsommer 2026 die Gastronomie ganzjährig mit 180 Sitzplätzen zur Verfügung.

Saisonsstart 2025 am 1. Mai.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft

Tipps und weitere Infos