Kristallklares Wasser, umgeben von üppiger Vegetation, eine Chance zum Entspannen und Genießen der einzigartigen Natur, aber auch viel Spaß am Wasser: Tretboot fahren, Sonnenbaden oder im frischen Wasser schwimmen und die Natur entdecken, all das erwartet diejenigen, die einen Tag an den Ufern des Toblacher Sees verbringen.
Der Toblacher See ist ein kleiner Alpensee, der im Höhlensteintal in 1259 m Höhe liegt. Die Kulisse ist nicht nur im Sommer einzigartig, nein auch der Winter zeigt sich hier mit all seinen Facetten mit einer großartigen Naturkulisse. Zusammen mit Kutscher Toni machen wir heute einen kurzen Winterausflug auf der Kutsche und er fährt zum ersten mal für diesen Winter die Kufen vom Pferdeschlitten aus.
Der relativ kleine Toblacher See liegt auf einer Meereshöhe von 1.176 m in der gleichnamigen Pustertaler Gemeinde, sein Zu- und Abfluss ist die Rienz. Der See misst einen Umfang von ca. 4,5 km und befindet sich genau an der Grenze zwischen zwei Naturparks: dem Naturpark Sextner Dolomiten und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Entstanden ist der Toblacher See infolge eines Felssturzes, heute bildet er eines der wenigen Feuchtgebiete in den Alpen. Rund um den Toblacher See wurden in der Zeit des Zweiten Weltkrieges fünf Bunker erbaut, Mussolini wollte nämlich den Zufahrtsweg nach Italien schützen. Sie sind Teil des sogenannten Alpenwalls.
Rund um den Toblacher See ist ein Naturlehrpfad zu finden, der im Jahre 2000 vom Amt für Naturparks errichtet wurde. Interaktiv und spielerisch wird hier auf elf Infotafeln Wissenswertes zu Flora und Fauna sowie Geomorphologie vermittelt - ein Unterrichtsort inmitten der Natur, sozusagen. Zudem sind auch praktische Fähigkeiten gefragt: messen Sie sich doch im Weit-hüpfen mit den Bewohnern des Waldes! Für den Rundweg, der übrigens auch mit Kleinkindern und Kinderwägen zu bewältigen ist, sollten Sie sich ca. 2 h Zeit nehmen. Ein Naturerlebnis der besonderen Art!
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung Ihrer Navigation, und Sie akzeptieren die Benutzung mit dem Fortfahren der Navigation. Weitere Informationen zur Benutzung der Cookies und wie Sie deaktiviert werden können finden Sie auf dieser Seite. OK