Eisbrugg
Eisbrugg

Wanderung vom Neves-Stausee zur Edelrauthütte

Im wasserreichen Mühlwalder Tal befinden sich der Neves-Stausee und die Edelrauthütte am Neveser Höhenweg

Unsere Sommerwanderung im Tauferer Ahrntal führt uns diesmal in das Mühlwalder Tal, ein Seitental, das für seinen Wasserreichtum und die entsprechenden Themenwege bekannt ist. Vom Dörfchen Lappach windet sich die Mautstraße hoch bis zum Neves-Stausee. Der Bergsee wird von den Felsgiganten der Zillertaler Alpen umgeben, rundherum erstreckt sich eine wunderschöne Almlandschaft. Vom Parkplatz auf 1.860 Meter Höhe aus blicken wir über den See und sehen am gegenüberliegenden Ufer die Neves Alm und das Tal, das zur Edelrauthütte hinaufführt.

Wir starten und kommen bald zu einer Gabelung, an der links der Weg Nr. 26 über eine Brücke führt. Er bringt uns direkt zur Neves Alm, die für ihren Käse bekannt ist. Der Blick reicht bis zum Turnerkamp und zum Großen Möseler: Der 3.478 Meter hohe Gipfel ist der zweithöchste Berg in den Zillertaler Alpen und wurde 1865 erstmals bestiegen. Nach der Alm führt uns eine Forststraße in den Wald hinein: Nachdem wir ihn hinter uns gelassen haben, breiten sich die Almwiesen aus.

Die Schilder zeigen stets "Edelrauthütte" an. Rund zwei Stunden nimmt der Anstieg in Anspruch: Der Weg ist nicht allzu steil, manchmal begegnen wir einigen Kühen, die in den Almwiesen grasen. Der letzte Abschnitt wird dann steiler und anstrengender, wir kommen ins Schwitzen. Doch dann sehen wir sie vor uns: die Edelrauthütte auf 2.545 Meter Höhe. In Italienisch wird sie Rifugio Ponte di Ghiaccio, also Eisbruggjochhütte, genannt. Sie wird von Juni bis Oktober bewirtschaftet und trotzt bereits seit 1908 der rauen Natur. 2015 wurde der Neubau eröffnet.

Wir werfen einen Blick auf den Eisbruggsee darunter und kehren dann ein: Auf der Sonnenterrasse kann man Speck und Käse von Pfunderer und Lappacher Bauernhöfen und Gerichte nach alten Südtiroler Rezepten genießen. Danach geht es auf demselben Weg wieder zum Stausee zurück.


Autoren: Elena & Luca

Erlebt: August 2020
Letzte Aktualisierung: 2025


Rundtour Schwierigkeit: mittel Hüttentour
  • Ausgangspunkt:
    Neves-Stausee, letzter Parkplatz am See (1.860 m ü.d.M.)
  • Gesamtzeit:
    03:40 h
  • Gesamtlänge:
    9,3 km
  • Höhenlage:
    von 1.860 bis 2.545 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied (Höhenmeter | Tiefenmeter):
    +685 m | -685 m
  • Wegweiser:
    24, 26
  • Ziel:
    Edelrauthütte (2.545 m ü.d.M.)
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Untermaureralm, Neves Alm, Edelrauthütte
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Wanderung vom Neves-Stausee zur Edelrauthütte
  • Mehr Infos:
    Achtung auf eventuellen Schneefall im Herbst! Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen und Hütteneinkehr.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

E-mail Facebook Copy link
Link in Zwischenablage kopiert
Tipps und weitere Infos