Die Gemeinde Mühlwald umfasst das 16 km lange Mühlwalder Tal, ein von rauschenden Bergbächen gekennzeichnetes Bergtal
Bildergallerie: Mühlwald
-
- 28.09.2023
+6° +22° Wettervorhersage
-
-
D-2039-Muehlwald-Muehlwalder-See-bruecke-lago-di-selva-dei-molini.jpg
-
D-2140-hoefe-bei-innermuehlwald-muehlwalder-tal-masi-selva-dei-molini-di-dentro.jpg
-
D-2260-lappach-kirche-2-chiesa-lappago.jpg
-
D-2238-lappach-wasser-museum-museo-dell-acqua-a-lappago.jpg
-
D-7978-Neveser-stausee-Lappach-lago-di-neves.jpg
-
D-7906-Neveser-Hoehenweg-nevesjochhuette-rifugio-giovanni-porro-giogo-di-neves.jpg
-
D-7944-Neveser-Hoehenweg-Lappach-firnsee-lago-del-ghiacciaio-alta-via-di-neves.jpg
-
D-3011-Skigebiet-Speikboden-Sand-in-Taufers-sci-area-speikboden.jpg
-
D-3014-Skigebiet-Speikboden-Sand-in-Taufers-area-sciistica-campo-tures.jpg
-
D-7306-Lappach-Moeseler-Zillertaler-Alpen-inverno-alpi-breonie-lappago.jpg
-
D-7287-Lappach-Moeseler-Zillertaler-Alpen-grande-mesule-lappago-inverno.jpg
-
Video : Käse aus dem Ahrntal
Das 16 km lange Mühlwalder Tal zweigt bei Mühlen in Taufers vom Tauferer Tal ab und erstreckt sich in westliche Richtung. Kennzeichnend für dieses urige Bergtal mit knapp 1.500 Einwohnern sind die Vielzahl an Mühlen, Sägen und Bergbächen, die ihren Weg von den Zillertaler Alpen in Richtung Tal suchen und in der Gemeinde allgegenwärtig sind.
Dem Wasser wird im Mühlwalder Tal eine große Bedeutung beigemessen. Unter dem Motto “Kraft des Wassers” wurden hier Themenwege erschlossen, die beim Wandern erkundet werden können. Vorbei am Mühlwalder See und alten Mühlen, an einem Moor mit Quellgebiet und durch die wild-romantische Lappacher Klamm mit einem Wasserfall bis hin zum Lappacher Stausee - das gesamte Tal kann zu Fuß erkundet werden. Der einfachste Weg führt rund um den Mühlwalder Stausee und kann zu jeder Jahreszeit genossen werden. Der Lappacher Stausee bildet den Talschluss und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren.
Seit das Mühlwalder Tal im Sommer 2011 Schauplatz für die Reality-TV Show “Die Alm“ war, ist der Bekanntheitsgrad des Tals übrigens beträchtlich gestiegen.
Änderung/Korrektur vorschlagen