Jagdhausalm Defereggen
Jagdhausalm Defereggen

Zur Jagdhausalm im Defereggental

Durch ursprüngliche Berglandschaft im hinteren Defereggental zum ältesten Almdorf Österreichs im Nationalpark Hohe Tauern

Der Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz beim Alpengasthaus Oberhaus in St. Jakob in Defereggen. Dorthin gelangen wir über eine kostenpflichtige Mautstraße (Sommer 2025: 9 Euro) von Erlsbach in Defereggen abzweigend. Unser Ziel sind die Jagdhausalmen, ein Almdorf bestehend aus 15 Almhütten und einer Almkapelle. Die Gebäude sind allesamt aus Stein und das Almensemble wird auch als "Klein Tibet" bezeichnet.

Wir folgen dem breiten Forstweg, der auch bei Radfahrern sehr beliebt ist. Alternativ kann ein erstes Teilstück auch auf dem links abzweigenden Weg Nr. 111 zurückgelegt werden. Beide Wege verlaufen parallel zur Salzach, die uns fast bis zum Ziel begleitet. Wer möchte kann einen kleinen Abstecher zu einem eindrucksvollen Wildbeobachtungsturm machen, der sich unweit des Forstweges befindet. Nach einer Stunde Gehzeit inmitten einer ursprünglichen Bergwelt erreichen wir die Seebachalmen. Natursteinmauern begrenzen die Almwiesen und prägen die Landschaft.

Kurz darauf erwartet uns ein Anstieg, insgesamt weist die Wanderung allerdings nur einen mäßigen Höhenunterschied auf. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichen wir die Jagdhausalmen, die von Ahrntaler Bauern bewirtschaftet werden. Sie befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern. Im Sommer kümmern sich hier einige Hirten um das Vieh und ein Almausschank bietet den Gästen Speis und Trank - etwas Geduld sollten Radfahrer und Wanderer allerdings schon im Gepäck haben, denn die Jausenstation ist klein und sehr beliebt.

Schautafeln entlang des Weges und bei der Alm erläutern Wissenswertes rund um das Gebiet und seine Ursprünge. Eine Besonderheit erwartet uns noch oberhalb der Jagdhausalm: das Biotop Pfauenauge, ein Bergteich, der in 15 Minuten Gehzeit erreicht werden kann. Zurück geht es auf dem Hinweg, wir wählen unterhalb der Seebachalm den Weg 111 als Abwechslung zum Forstweg.

Autor: AD

Erlebt: August 2025

  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz beim Alpengasthaus Oberhaus
  • Gesamtzeit:
    03:50 h
  • Gesamtlänge:
    13,6 km
  • Höhenlage:
    von 1.763 bis 2.076 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +483 m | -487 m
  • Wegweiser:
    "Jagdhausalm"
  • Ziel:
    Jagdhausalm
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Almausschank Jagdhausalm
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Zur Jagdhausalm im Defereggental

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos