Oberwielenbach ist umgeben von sattgrünen Hängen und ein beliebter Ausgangspunkt für Touren im Naturpark Rieserferner-Ahrn
Bildergallerie: Oberwielenbach
-
- 01.04.2023
0° +13° Wettervorhersage
-
D-0003-oberwielenbach-bei-percha-1.jpg
-
D-Heustadel-Oberwielenbach.jpg
-
D-0084-blick-nach-oberwielenbach.jpg
-
D-0225-goenneralm-percha.jpg
-
D-0286-platten-erdpyramiden-2.jpg
-
D-Oberwielenbach.jpg
-
D-5987-percha-oberwielenbach-winter.jpg
-
D-5980-percha-oberwielenbach-winter.jpg
-
D-5993-percha-oberwielenbach-winter-mit-kronplatz.jpg
-
D-6001-percha-oberwielenbach-winter.jpg
-
Video : Oberwielenbacher Tal
Mit ihren etwa 300 Einwohnern ist Oberwielenbach nach dem Hauptort die größte zu Percha gehörende Ortschaft. Der Ortskern liegt auf 1.350 m nördlich des Hauptortes im schönen Wielental und ist gekennzeichnet durch eine im gotischen Stil erbaute Kirche, um sie sammeln sich einige weitere Gebäude. Rundherum erstrecken sich satt-grüne, steile Wiesen. Den Talschluss von Wielenberg stellt die Schwarze Wand mit 3.105 m dar.
Oberwielenbach ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge im Naturpark Rieserferner Ahrn. Von Oberwielenbach ausgehend erreichst du zudem ein eindrucksvolles Naturdenkmal - die Erdpyramiden von Platten. Folge dazu dem Pyramidenweg, der dich in einer 45-minütigen Wanderung zum Schauplatz führt. Bitte benütze die eingezeichneten Parkplätze, da es bei den Erdpyramiden keine Parkgelegenheit gibt.
Unser Tipp: Historisch Interessierten empfehlen wir einen Besuch der am Dorfeingang gelegenen Lerchenkapelle, die 1673 erbaut wurde und Grotesken-Ornamentik aufweist.
Änderung/Korrektur vorschlagen